Neuerscheinungen im März: Fantastische Abenteuer

Im März erscheinen gleich zwei Übersetzungsprojekte: Quest Kids und Drache Undercover – Voll verpeilt mit Zauberstab sorgen für fantastischen Lesespaß!

Share
Drei Word-Shortcuts, die richtig Zeit sparen

Mit einigen Tastenkombinationen wird das Arbeiten in Microsoft Word deutlich einfacher und schneller. Hier kommen ein paar Tipps aus dem Lektoratsalltag.

Share
Büro am Eigelstein

Seit etwa anderthalb Jahren habe ich einen kleinen Büroraum am Kölner Eigelstein – als Untermieter einer Werbeagentur. Hier wird konzentriert und kreativ an Buchprojekten gearbeitet.

Share
Jahresrückblick 2022

Schon wieder ein Jahr vorbei? Tatsächlich. Zwölf Monate sind vergangen – vollgepackt mit spannenden Projekten im Beruflichen und einer noch spannenderen Veränderung im Privaten. Zeit, auf ein paar Highlights zurückzublicken.

Share
Frankfurter Buchmesse 2022

Vom 19. bis zum 23. Oktober 2022 fand die Frankfurter Buchmesse statt – wieder in fast normalem Rahmen, nachdem es 2021 eine abgespeckte Version gegeben hatte.

Share
Plastik- und Blähwörter

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Eine kurze Erklärung der Begriffe Plastikwörter und Blähwörter – und warum es sinnvoll ist, sie zu vermeiden.

Share
Verwechslungsgefahr: anscheinend vs. scheinbar

Immer wieder höre und lese ich es: Menschen benutzen „scheinbar“, wenn sie eigentlich „anscheinend“ meinen. Es handelt sich nicht um Synonyme!

Share
Kinderbuchübersetzung: Voll verzählt?

Im Juli 2022 erscheint »Voll verzählt« von Melvin Burgess – das Kinderbuch (empfohlen ab 9 Jahren) durfte ich ins Deutsche übertragen.

Share
Das Manuskriptfeedback – professionelle Unterstützung für Ihren Text

Man hat etwas geschrieben und fragt sich: „Taugt das was?“ An diesem Punkt ist es ratsam, sich professionelle Unterstützung zu sichern.

Share
Schreibblockade – Was tun?

Früher oder später erwischt sie fast jeden mal: die Schreibblockade. Was kann die Ursache dahinter sein und wie kann ich vorgehen, um die Blockade zu überwinden?

Share
Kinderbuchübersetzung: Rileys verrücktes Leben – vom Pech verfolgt

Im April 2022 erscheint „Rileys verrücktes Leben – vom Pech verfolgt“, das ich übersetzt habe. Im Arbeitsprozess warteten sowohl Highlights als auch Stolpersteine.

Share
Tipps für ein sauberes Manuskript: doppelte Leerzeichen

Es ist schnell passiert: Man drückt die Leertaste zweimal, weil man kurz überlegt oder abgelenkt wird, bevor man den Satz weiterschreibt. Ein einfacher Tipp gegen das doppelt gemoppelte Satzzeichen.

Share
Sieben Tipps für bessere Texte

Wie kann ich meine Leserschaft begeistern? Ihr Interesse wecken und sie bei der Stange halten? Die folgenden sieben Tipps bieten erste Anstöße, damit Sie in Zukunft mehr aus Ihren Texten herausholen können – ganz egal, ob es sich um einen Roman, einen Fachartikel oder einen Werbetext handelt.

Share
Die Grußformel und das Komma

Immer wieder fällt es mir in E-Mails auf: Offensichtlich besteht große Unsicherheit in Bezug auf die Grußformel. Viele meiner digitalen Gesprächspartner*innen fügen ein Komma hinter der Formel ein. Dabei ist das schlichtweg falsch. Hinter eine solche Grußformel gehört im Deutschen kein Komma oder ein anderes Satzzeichen.

Share
Wie werden Nebencharaktere lebendig?

Interessante Charaktere lassen uns beim Lesen mitfiebern und machen eine Geschichte erst wirklich interessant. Wie kann ich also selbst lebendige Nebencharaktere für meinen Roman erschaffen?

Share
Jahresrückblick 2021

2021 war ein ereignisreiches Jahr voll mit abwechslungsreichen Projekten aus vielfältigen Bereichen. Zeit, die Highlights noch einmal Revue passieren zu lassen.

Share