© DynamicFrameworks- Elite ThemeForest Author.
0221 169 420 71Kontakt
Lektorat Kanut Kirches
Lektorat Kanut Kirches
logo
  • Start
  • Lektorat
  • Autorencoaching
  • Korrektorat
  • Projekte
  • Profil
  • Kontakt
  • Blog
Schreibcoaching
Vier Tipps, um Ihr Manuskript aufs Korrektorat vorzubereiten
12. Mai 2020 durch Lektorat in Schreibcoaching

Im Korrektorat werden die Fehler im Text gefunden, also muss ich mich vorher um nichts kümmern – oder? Theoretisch mag das richtig sein. Wer mag, kann seinen fertiggeschriebenen Text gleich ins Korrektorat geben. Tatsächlich ist es aber oft hilfreich, den Text vorher auf die Korrektur vorzubereiten. Das muss nicht mit viel Arbeit verbunden sein, erleichtert Korrektor*innen aber ihre Aufgabe und erhöht damit auch die Wahrscheinlichkeit, dass Sie selbst am Ende wirklich zufrieden sind. Was können Sie also konkret tun, um die Zusammenarbeit zu optimieren?

1. Den Text gründlich lesen

Dass man den eigenen Text nach dem Schreiben selbst einmal – oder auch mehrmals – liest, scheint beinahe selbstverständlich, sollte aber dennoch erwähnt werden. Das ist nicht nur nützlich, um die gröbsten Fehler wie Tipp- oder offensichtliche Zeichensetzungsfehler zu verbessern. Vor allem bekommen Sie so ein Gespür dafür, ob Sie überhaupt mit Ihrem Text zufrieden sind. Gefällt Ihnen der Aufbau, gibt es überflüssige Textstellen oder fehlt dem Text noch etwas? Ist er stilistisch in Ordnung? All dies sollte vor dem Korrektorat geklärt werden. Denn wenn der Text später noch stark verändert wird, können sich leicht neue Fehler einschleichen und ein weiterer Korrekturdurchgang wird nötig. Genauso ärgerlich ist es, für die Korrektur eines Textabschnittes zu zahlen, der dann am Ende als irrelevant betrachtet und gelöscht wird. Dem Korrektorat sollte also eine gründliche Selbstüberarbeitung oder möglicherweise auch ein Lektorat vorausgehen.

2. Suchen und Ersetzen

Einige Fehler lassen sich über die Suchfunktion Ihres Schreibprogramms auffinden. Doppelte Leerzeichen übersehen wir beim Lesen leicht, aber mit einer gezielten Suche lassen diese sich alle auffinden und entfernen. Ähnliches gilt für falsch gesetzte Zeichen wie Auslassungspunkte oder einen Binde- anstelle eines Gedankenstrichs. Je nach Textlänge lassen sich auch solche Fehler leicht über die Suche finden. Wenn Sie unsicher sind, welches Zeichen wann richtig ist, können Sie das aber auch dem Korrektor oder der Korrektorin überlassen.

3. Ein passendes Format wählen

Für ein Korrektorat muss ein Text in der Regel keine bestimmten Formatvorgaben erfüllen. Dennoch dürfte es wenig sinnvoll sein, den Text in Schriftgröße acht mit einem engen Zeilenabstand zu verschicken. Das erschwert das Lesen und damit auch die Fehlersuche beim Lesen. Daher empfiehlt es sich, den Text vor der Korrektur in ein angenehm lesbares Format zu bringen.

4. Ein kurzes Briefing erstellen

Nicht jeder hat die gleichen Ansprüche an seinen Text. Manche wollen sich nach der vom Duden empfohlenen Schreibweise richten, andere bevorzugen Alternativen, die dann durchgängig im Manuskript gebraucht werden sollen. Vielleicht verwenden Sie in Ihrem Text auch besondere Eigennamen. Dann kann es nützlich sein, eine Liste dieser Wörter zu erstellen und dem Korrektor oder der Korrektorin mit an die Hand zu geben, damit die Korrektur ganz nach Ihren Wünschen ausgerichtet werden kann. Ähnliches gilt für die Schreibung von Zahlen: Soll die Sieben noch ausgeschrieben werden, die 12 aber nicht mehr? Je mehr Informationen Sie vor dem Korrektorat preisgeben, desto besser kann es auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.

Welchen Vorteil haben Sie dadurch?

Die Vorarbeit verbessert die Zusammenarbeit mit den Korrektor*innen. Wenn grobe Schnitzer wie doppelte Leerzeichen schon beseitigt sind, kann der Fokus des Korrektorats auf die wirklichen Fehler gelegt werden. Auch für Sie selbst hat es einen Vorteil, wenn maschinell auffindbare Fehler im Voraus beseitigt werden: Der korrigierte Text wirkt dann übersichtlicher und Sie können die tatsächlichen Fehler leichter erfassen. Das erspart Ihnen auch beim Annehmen der Änderungen etwas Arbeit. Je mehr Vorarbeit Sie leisten, desto weniger Mühe haben Sie hinterher und desto zufriedener werden Sie wahrscheinlich mit dem fertigen Endprodukt sein. Der Aufwand lohnt sich.

Lektorat

Lektorat Kanut Kirches – Autorencoaching, Übersetzungen, Lektorat

Neuerscheinungen im März: Fantastische Abenteuer
Neuerscheinungen im März: Fantastische Abenteuer
20. März 2023
Drei Word-Shortcuts, die richtig Zeit sparen
Drei Word-Shortcuts, die richtig Zeit sparen
15. Februar 2023
Büro am Eigelstein
Büro am Eigelstein
17. Januar 2023
Jahresrückblick 2022
Jahresrückblick 2022
14. Dezember 2022
Frankfurter Buchmesse 2022
Frankfurter Buchmesse 2022
27. Oktober 2022

Kategorien

  • Projekteinblicke
  • Schreibcoaching
  • Sprachwissen
  • Unterwegs

Sie haben Fragen zu meinem Angebot?

Schreiben Sie mir

© 2022 by Kanut Kirches – All rights reserved | Webdesign by apoetsempire.com | Impressum | Datenschutz

logo

Lektorat Kanut Kirches setzt Cookies und andere technische Mittel für den Betrieb der Website ein.
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO benötigen wir dafür Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

Das Lektorat Kanut Kirches setzt Cookies und andere technische Mittel für den Betrieb der Website ein, für die wir Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO benötigen.

Dabei möchten wir transparent bleiben und informieren Sie gerne über weitere Details zum Einsatz dieser Webtechnologien, die wir nur mit Ihrer Zustimmung nutzen.

Denn Sie selbst entscheiden, welche Funktionalitäten Sie zulassen möchten.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Ihnen unsere Seiteninhalte bei einer eingeschränkten Auswahl womöglich nicht vollständig angezeigt werden können.

Funktionale Cookies

Einige Cookies sind aus funktionaler Sicht erforderlich, um den technischen Betrieb der Website zu gewährleisten.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern.

Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Statistik

Cookies und Skripte speichern und verarbeiten anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Sie helfen uns dabei, unsere Website und deren Inhalte an Ihre Kundenbedürfnisse anzupassen

Bitte aktivieren Sie zuerst die notwendigen funktionalen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!