© DynamicFrameworks- Elite ThemeForest Author.
0221 169 420 71Kontakt
Lektorat Kanut Kirches
Lektorat Kanut Kirches
logo
  • Start
  • Lektorat
  • Autorencoaching
  • Korrektorat
  • Projekte
  • Profil
  • Kontakt
  • Blog
Schreibcoaching
Schreibtipp: Wie werden Nebencharaktere lebendig?
13. Februar 2019 durch Lektorat in Schreibcoaching

Wir kennen das Gefühl alle: eine Person in einer Geschichte gerät in eine aussichtslose Situation, möglicherweise ist sogar ihr Leben in Gefahr. Wir fiebern mit, flehen, dass der Person nichts passieren möge, dass sie aus ihrer misslichen Lage wieder herauskommt. Wenn das der Fall ist, hat der Autor oder die Autorin zuvor schon einiges richtig gemacht. Denn nur wenn uns ein Charakter in einer Geschichte nicht egal ist, kommt in einer solchen Situation Spannung auf.

Ich bin überzeugt, dass wir die Insassen eines Autos kennen müssen, bevor wir den Autounfall sehen. (Sol Stein: Über das Schreiben)


So treffend beschreibt Sol Stein dieses Phänomen. Das gilt nicht nur für fiktionale Texte. Eine Schreckensmeldung aus den Nachrichten wirkt ganz anders, wenn man jemanden aus der betroffenen Region kennt. Genau das können Sie sich beim Schreiben zunutze machen. Und dafür brauchen Sie lebendige Charaktere.

Aber wie schaffen Sie es, Charaktere greifbar zu gestalten, authentisch wirken zu lassen? Beim Protagonisten mag das noch verhältnismäßig naheliegend sein, gerade bei Nebencharakteren gerät dieser Aspekt allerdings manchmal in Vergessenheit.

Fritz Gesing gibt in seinem Buch Kreativ Schreiben folgenden Schreibtipp: „Damit Nebenfiguren überhaupt in unser Bewusstsein treten und nicht sofort wieder ins Vergessen sinken, können manche ihrer Merkmale und Eigenschaften besonders auffällig sein, ja, wie bei Karikaturen überzeichnet werden. […] Wichtig ist, möglichst konkret und spezifisch zu sein, aber nichts an den Haaren herbeizuziehen.“

Es gibt viele unterschiedliche Wege, Nebencharaktere farbenfroh und lebensecht zu gestalten, zum Beispiel:

  • Exzentrische Verhaltensweisen
  • Ein besonderer Gegenstand, den jemand bei sich trägt
  • Auffälliger Kleidungsstil
  • Ein besonderer Name
  • Sprecheigentümlichkeiten

Versuchen Sie, Klischees zu vermeiden. Charaktere werden gerade dann lebendig, wenn sie gängigen Vorstellungen widersprechen. Wenn das Mitglied der Rockerbande heimlich strickt, wenn die Yogalehrerin in ihrer Freizeit auf die Jagd geht. Aber wie Fritz Gesing richtig sagt: Zu weit hergeholt sollten die Ideen auch nicht sein, Nebencharaktere müssen in sich stimmig bleiben. Das heißt, man muss ihnen ihr Verhalten abnehmen.

Schreibtipp: Denken Sie an das letzte Buch, das Sie gelesen haben, oder den letzten Film, den Sie gesehen haben. Erscheint eine der Nebenfiguren auf Anhieb vor Ihrem inneren Auge? Und wenn ja: warum?

Lektorat

Lektorat Kanut Kirches – Autorencoaching, Übersetzungen, Lektorat

Neuerscheinungen im März: Fantastische Abenteuer
Neuerscheinungen im März: Fantastische Abenteuer
20. März 2023
Drei Word-Shortcuts, die richtig Zeit sparen
Drei Word-Shortcuts, die richtig Zeit sparen
15. Februar 2023
Büro am Eigelstein
Büro am Eigelstein
17. Januar 2023
Jahresrückblick 2022
Jahresrückblick 2022
14. Dezember 2022
Frankfurter Buchmesse 2022
Frankfurter Buchmesse 2022
27. Oktober 2022

Kategorien

  • Projekteinblicke
  • Schreibcoaching
  • Sprachwissen
  • Unterwegs

Sie haben Fragen zu meinem Angebot?

Schreiben Sie mir

© 2022 by Kanut Kirches – All rights reserved | Webdesign by apoetsempire.com | Impressum | Datenschutz

logo

Lektorat Kanut Kirches setzt Cookies und andere technische Mittel für den Betrieb der Website ein.
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO benötigen wir dafür Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

Das Lektorat Kanut Kirches setzt Cookies und andere technische Mittel für den Betrieb der Website ein, für die wir Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO benötigen.

Dabei möchten wir transparent bleiben und informieren Sie gerne über weitere Details zum Einsatz dieser Webtechnologien, die wir nur mit Ihrer Zustimmung nutzen.

Denn Sie selbst entscheiden, welche Funktionalitäten Sie zulassen möchten.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Ihnen unsere Seiteninhalte bei einer eingeschränkten Auswahl womöglich nicht vollständig angezeigt werden können.

Funktionale Cookies

Einige Cookies sind aus funktionaler Sicht erforderlich, um den technischen Betrieb der Website zu gewährleisten.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern.

Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Statistik

Cookies und Skripte speichern und verarbeiten anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Sie helfen uns dabei, unsere Website und deren Inhalte an Ihre Kundenbedürfnisse anzupassen

Bitte aktivieren Sie zuerst die notwendigen funktionalen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!