© DynamicFrameworks- Elite ThemeForest Author.
0221 169 420 71Kontakt
Lektorat Kanut Kirches
Lektorat Kanut Kirches
logo
  • Start
  • Lektorat
  • Autorencoaching
  • Korrektorat
  • Projekte
  • Profil
  • Kontakt
  • Blog
Projekteinblicke
#Lektorenalltag: Zeitmanagement
15. Mai 2017 durch Lektorat in Projekteinblicke

„Als Selbstständiger kannst du dir deinen Arbeitstag frei einteilen – traumhaft!“

Solche Aussagen höre ich regelmäßig aus meinem Umfeld. Aber stimmt das?

Es gibt natürlich Termine und Deadlines, aber in aller Regel bestimme ich tatsächlich selbst, wann ich arbeite.

Zeiteinteilung

Ich habe keinen festen Tagesablauf, sondern passe ihn an Projekte, Veranstaltungen und private Termine an. Im Normalfall arbeite ich in der kurzfristigen Planung mit einem Wochen- und einem Tagesplan.

Der Wochenplan

Manches auf diesem Plan ergibt sich von selbst. Wenn z. B. die Deadline eines Projekts ansteht, findet sich auf dem Wochenplan wahrscheinlich so etwas wie „finale Überarbeitung Projekt ABC, Seite Xy-Xz“. Anfang der Woche, oder bereits Ende der Vorwoche, stelle ich also zusammen, was in der Woche geschafft werden muss, und füge dann hinzu, was ich außerdem schaffen möchte. Einen Blogbeitrag verfassen, nach Fortbildungen suchen, einige Kapitel in einem Fachbuch durcharbeiten oder anderes.

Der Tagesplan

Meist erstelle ich im Laufe des Tages bereits die To-Do-Liste für den Folgetag. Darin finden sich Aufgaben, die ich an dem Tag bewältigen möchte. Dabei versuche ich, immer ausreichend Lücken einzuplanen. So bleibt Zeit für Anrufe und kurzfristige Kleinprojekte – und die Lücken dienen als Puffer, wenn etwas mehr Aufwand benötigt als gedacht. Allerdings plane ich ohnehin nicht minutengenau, sondern in groben Zeitfenstern.

Zeitnahme-App

In der Regel benutze ich eine App auf meinem Smartphone, um genau nachzuhalten, wie viel Zeit ich in einzelne Projekte investiere. Ich kann mich mit einem Fingerdruck ein- und wieder ausstempeln – in Projekte, die ich zuvor einmal einrichte. Die App ermöglicht mir, den Überblick über den Zeitaufwand verschiedener Projekte zu behalten. Aktuell nutze ich „Zeiterfassung“, eine kostenlose Android-App, es gibt aber zahlreiche Alternativen.

Die Mischung macht’s

Im Laufe der letzten Jahre habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich die beste Leistung dann bringe, wenn ich unterschiedlich intensive Konzentrationsphasen aneinanderreihe. Das heißt konkret: Es ist für mich nicht ideal, den gesamten Arbeitstag mit einem Lektoratsprojekt zu verbringen. Stattdessen plane ich dafür eine oder mehrere „Fokus-Phasen“ ein, in denen ich Handy und Telefon ausschalte, nicht in die E-Mails schaue und völlig konzentriert an dem Projekt arbeite. Nach oder zwischen diesen Phasen widme ich mich dann anderen Aufgaben, die weniger Fokus benötigen, oder mache eine Pause.

Lektorat

Lektorat Kanut Kirches – Autorencoaching, Übersetzungen, Lektorat

Neuerscheinungen im März: Fantastische Abenteuer
Neuerscheinungen im März: Fantastische Abenteuer
20. März 2023
Drei Word-Shortcuts, die richtig Zeit sparen
Drei Word-Shortcuts, die richtig Zeit sparen
15. Februar 2023
Büro am Eigelstein
Büro am Eigelstein
17. Januar 2023
Jahresrückblick 2022
Jahresrückblick 2022
14. Dezember 2022
Frankfurter Buchmesse 2022
Frankfurter Buchmesse 2022
27. Oktober 2022

Kategorien

  • Projekteinblicke
  • Schreibcoaching
  • Sprachwissen
  • Unterwegs

Sie haben Fragen zu meinem Angebot?

Schreiben Sie mir

© 2022 by Kanut Kirches – All rights reserved | Webdesign by apoetsempire.com | Impressum | Datenschutz

logo

Lektorat Kanut Kirches setzt Cookies und andere technische Mittel für den Betrieb der Website ein.
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO benötigen wir dafür Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

Das Lektorat Kanut Kirches setzt Cookies und andere technische Mittel für den Betrieb der Website ein, für die wir Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO benötigen.

Dabei möchten wir transparent bleiben und informieren Sie gerne über weitere Details zum Einsatz dieser Webtechnologien, die wir nur mit Ihrer Zustimmung nutzen.

Denn Sie selbst entscheiden, welche Funktionalitäten Sie zulassen möchten.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Ihnen unsere Seiteninhalte bei einer eingeschränkten Auswahl womöglich nicht vollständig angezeigt werden können.

Funktionale Cookies

Einige Cookies sind aus funktionaler Sicht erforderlich, um den technischen Betrieb der Website zu gewährleisten.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern.

Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Statistik

Cookies und Skripte speichern und verarbeiten anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Sie helfen uns dabei, unsere Website und deren Inhalte an Ihre Kundenbedürfnisse anzupassen

Bitte aktivieren Sie zuerst die notwendigen funktionalen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!