© DynamicFrameworks- Elite ThemeForest Author.
0221 169 420 71Kontakt
Lektorat Kanut Kirches
Lektorat Kanut Kirches
logo
  • Start
  • Lektorat
  • Autorencoaching
  • Korrektorat
  • Projekte
  • Profil
  • Kontakt
  • Blog
Unterwegs
Fortbildung »Sach- und Fachtexte lektorieren«
11. März 2020 durch Lektorat in Unterwegs

Am 28. und 29. Februar besuchte ich das Seminar „Sach- und Fachtexte lektorieren“ bei Frau Irene Rumler. Die Fortbildung fand in Köln statt, genauer gesagt in einem Tagungsraum der Jugendherberge Köln-Riehl. Organisiert wurde sie vom Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren (VFLL).

Warum eine Fortbildung zu Sach- und Fachtexten? Ich beschäftige mich vor allem mit belletristischen Texten. Krimis, Thriller, Kinder- und Jugendbücher wandern regelmäßig über meinen digitalen Schreibtisch. Ein paar Populärsachbücher sind immer wieder dabei, doch keine Fach- oder Schulbücher oder gar wissenschaftliche Publikationen. Dennoch musste ich nicht lange überlegen, als ich über den VFLL von der Fortbildung erfuhr. Gerade weil diese Texte für mich weniger präsent sind, erhoffte ich mir Anregungen und einen zusätzlichen Blickwinkel. Außerdem hatte ich bei Frau Rumler schon mehrere Fortbildungen besucht und war jedes Mal äußerst zufrieden. Ein angenehmer Nebenaspekt war, dass sich meine Anreise auf zehn Fahrradminuten beschränkte – meine letzten zwei Fortbildungen fanden in Berlin statt.

Frau Rumler sprach mit uns über Struktur, über Zielgruppen (sowie ihre Relevanz für die Textarbeit) und grundsätzliche Aspekte, durch die Sach- und Fachtexte verständlicher und somit besser werden. Besonders hilfreich für mich waren mehrere praktische Übungen an Textbeispielen. Nicht nur waren diese Texte aus Genres außerhalb meines Kernbereichs und lieferten damit neue Impulse, sie boten auch die Möglichkeit, sich „live bei der Arbeit“ mit Kolleg*innen auszutauschen und zu sehen, wie andere an einen Text herangehen.

Auch wenn ich mit einigen der im Zuge des Seminars behandelten Textsorten im beruflichen Alltag nichts zu tun habe – z. B. wissenschaftliche Qualifizierungsarbeiten –, war es interessant, sich mit Kolleg*innen aus diesem Bereich auszutauschen und zu erfahren, welchen Herausforderungen sie sich gegenübersehen. Zum Beispiel die Vielfalt an unterschiedlichen Vorgaben je nach Fachrichtung. Doch auch Parallelen zu meiner Arbeit fanden sich, beispielsweise im Hinblick auf die Kommunikation mit Autorinnen und Autoren. Aspekte wie die Einheitlichkeit von Schreibweisen sind ohnehin fach- und genreübergreifend relevant – nur dass es bei mir dabei nicht um Fußnoten geht, sondern zum Beispiel um die Art der Durchkopplung (mit oder ohne Bindestrich) von Begriffen.

Nach zwei Seminartagen war mein Kopf gefüllt mit Anregungen und dem Wunsch, das erworbene Wissen sogleich in der Praxis anzuwenden – wenn auch weiterhin nicht bei wissenschaftlichen Fachtexten. Dafür gibt es glücklicherweise Spezialist*innen. Wenn Sie jemanden für Ihre Abschluss- oder Doktorarbeit suchen, schreiben Sie mir gern. Ich empfehle Ihnen dann eine Kollegin oder einen Kollegen.

Danke an Irene Rumler für das abwechslungsreiche, informative und kompetent geführte Seminar! Außerdem geht mein Dank an den VFLL und insbesondere an Silke Leibner für die Organisation der Fortbildung.

Lektorat

Lektorat Kanut Kirches – Autorencoaching, Übersetzungen, Lektorat

Neuerscheinungen im März: Fantastische Abenteuer
Neuerscheinungen im März: Fantastische Abenteuer
20. März 2023
Drei Word-Shortcuts, die richtig Zeit sparen
Drei Word-Shortcuts, die richtig Zeit sparen
15. Februar 2023
Büro am Eigelstein
Büro am Eigelstein
17. Januar 2023
Jahresrückblick 2022
Jahresrückblick 2022
14. Dezember 2022
Frankfurter Buchmesse 2022
Frankfurter Buchmesse 2022
27. Oktober 2022

Kategorien

  • Projekteinblicke
  • Schreibcoaching
  • Sprachwissen
  • Unterwegs

Sie haben Fragen zu meinem Angebot?

Schreiben Sie mir

© 2022 by Kanut Kirches – All rights reserved | Webdesign by apoetsempire.com | Impressum | Datenschutz

logo

Lektorat Kanut Kirches setzt Cookies und andere technische Mittel für den Betrieb der Website ein.
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO benötigen wir dafür Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

Das Lektorat Kanut Kirches setzt Cookies und andere technische Mittel für den Betrieb der Website ein, für die wir Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO benötigen.

Dabei möchten wir transparent bleiben und informieren Sie gerne über weitere Details zum Einsatz dieser Webtechnologien, die wir nur mit Ihrer Zustimmung nutzen.

Denn Sie selbst entscheiden, welche Funktionalitäten Sie zulassen möchten.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Ihnen unsere Seiteninhalte bei einer eingeschränkten Auswahl womöglich nicht vollständig angezeigt werden können.

Funktionale Cookies

Einige Cookies sind aus funktionaler Sicht erforderlich, um den technischen Betrieb der Website zu gewährleisten.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern.

Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Statistik

Cookies und Skripte speichern und verarbeiten anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Sie helfen uns dabei, unsere Website und deren Inhalte an Ihre Kundenbedürfnisse anzupassen

Bitte aktivieren Sie zuerst die notwendigen funktionalen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!