© DynamicFrameworks- Elite ThemeForest Author.
0221 169 420 71Kontakt
Lektorat Kanut Kirches
Lektorat Kanut Kirches
logo
  • Start
  • Lektorat
  • Autorencoaching
  • Korrektorat
  • Projekte
  • Profil
  • Kontakt
  • Blog
Projekteinblicke
Ein typischer Arbeitstag
12. April 2019 durch Lektorat in Projekteinblicke

»Wie sieht dein typischer Arbeitstag als Freier Lektor aus?« Diese Frage höre ich öfter. Im Grunde ist die Antwort darauf ganz einfach: Es gibt keinen typischen Arbeitstag, sondern unterschiedliche Strukturen, die sich manchmal täglich ändern. Doch trotz allem: So sieht ein Tag aus, der dem Durchschnitt nahekommt.

7:15 Fußweg ins Büro

Ich schnappe während der fünf Gehminuten frische Luft und denke erste Arbeitsschritte durch.

Ca. 7:30–9:30 Textarbeit

Die wichtigste – weil oft produktivste – Phase des Tages. Ich bin ungestört im Büro, rufe meine E-Mails meistens noch gar nicht ab, arbeite konzentriert an einem Lektorat oder einer Übersetzung. Heute ist es ein Thriller-Manuskript, das es zu lektorieren gilt.

9:30 Frühstückspause

Manchmal spaziere ich nach Hause, erledige noch einen Einkauf oder Ähnliches, heute esse ich nur eine Kleinigkeit im Büro.

10:00 Telefonat

Um die Uhrzeit lege ich mir die meisten Telefontermine. Davor habe ich dann schon etwas geschafft und bin gestärkt vom Frühstück. Heute führe ich ein längeres Planungsgespräch mit einem Autor, den ich dabei unterstütze, seine Krimi-Reihe weiterzuentwickeln.

11:45–12:30 E-Mails & Co.

Ich sortiere und vervollständige die Notizen, die ich mir während des Telefonats gemacht habe, beantworte ein paar E-Mails und verbuche einen Rechnungseingang.

12:45 Mittagspause

Arbeiten macht mich immer hungrig. Heute gehe ich zu meinem Lieblings-Thai-Imbiss. Seit ich neuerdings so nah am Büro wohne, koche ich allerdings meistens etwas und höre dabei Podcasts.

14:15 Textarbeit

Es gibt Tage, da sitze ich nach einer Viertelstunde wieder am Schreibtisch und arbeite weiter. Heute brauchte ich eine lange Mittagspause, habe etwas Sonne getankt und die Gedanken schweifen lassen. Jetzt bin ich im Büro und arbeite an dem Thriller-Lektorat weiter.

15:30 E-Mails, Buchhaltung & Co.

Die Konzentration lässt nach, also unterbreche ich die Arbeit am Manuskript und trinke einen Mate-Eistee – mein Kaffee-Ersatz. Neue E-Mails sind zu beantworten, ich erledige ein paar Kleinigkeiten in der Buchhaltung und überarbeite den Entwurf für einen Blogbeitrag. Nach einem Blick auf die Überschriften in der Online-Branchenpresse geht es weiter.

16:00–17:00 Textarbeit

Der letzte konzentrierte Lektorat-Block des Tages. Ich habe mehr Seiten geschafft, als ich mir im gestern kurz vor Feierabend angelegten Tagesplan vorgenommen hatte. Auch wenn ich das Gefühl habe, inzwischen immer besser den Aufwand einschätzen zu können, variiert dieser von Text zu Text und Seite zu Seite sehr. Mal beiße ich mich geradezu an einer Formulierung fest, recherchiere (zu?) lange. Mal schaffe ich deutlich mehr Seite pro Stunde, weil wenig anzumerken ist.

17:15–18:00 Tagesabschluss

Heute mache ich das zu Hause, weil ich hier noch eine Kleinigkeit zu essen hatte (Arbeit = Hunger), sonst im Büro. Ich ordne ein paar Dinge, beantworte E-Mails, pflege den zuvor überarbeiteten Blogartikel im Content-Management-System ein, stelle das neu veröffentlichte Cover eines von mir lektorierten Buchs auf meine Website und aktualisiere meine To-Do-Liste für den nächsten Tag.

18:00 Feierabend

Wie zu Anfang bereits erwähnt, gibt es keinen hundertprozentig typischen Tag, da kaum eine der Zeiten in Stein gemeißelt ist. Ist der Zeitdruck zum Beispiel höher, werden E-Mails und sonstige Kleinigkeiten länger ignoriert und ich arbeite dafür mehr am Text. Der Feierabend kann um 15 oder auch mal um 21 Uhr sein, abhängig auch von privaten Aktivitäten und Verpflichtungen.

Lektorat

Lektorat Kanut Kirches – Autorencoaching, Übersetzungen, Lektorat

Neuerscheinungen im März: Fantastische Abenteuer
Neuerscheinungen im März: Fantastische Abenteuer
20. März 2023
Drei Word-Shortcuts, die richtig Zeit sparen
Drei Word-Shortcuts, die richtig Zeit sparen
15. Februar 2023
Büro am Eigelstein
Büro am Eigelstein
17. Januar 2023
Jahresrückblick 2022
Jahresrückblick 2022
14. Dezember 2022
Frankfurter Buchmesse 2022
Frankfurter Buchmesse 2022
27. Oktober 2022

Kategorien

  • Projekteinblicke
  • Schreibcoaching
  • Sprachwissen
  • Unterwegs

Sie haben Fragen zu meinem Angebot?

Schreiben Sie mir

© 2022 by Kanut Kirches – All rights reserved | Webdesign by apoetsempire.com | Impressum | Datenschutz

logo

Lektorat Kanut Kirches setzt Cookies und andere technische Mittel für den Betrieb der Website ein.
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO benötigen wir dafür Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

Das Lektorat Kanut Kirches setzt Cookies und andere technische Mittel für den Betrieb der Website ein, für die wir Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO benötigen.

Dabei möchten wir transparent bleiben und informieren Sie gerne über weitere Details zum Einsatz dieser Webtechnologien, die wir nur mit Ihrer Zustimmung nutzen.

Denn Sie selbst entscheiden, welche Funktionalitäten Sie zulassen möchten.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Ihnen unsere Seiteninhalte bei einer eingeschränkten Auswahl womöglich nicht vollständig angezeigt werden können.

Funktionale Cookies

Einige Cookies sind aus funktionaler Sicht erforderlich, um den technischen Betrieb der Website zu gewährleisten.

Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern.

Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Statistik

Cookies und Skripte speichern und verarbeiten anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen.

Sie helfen uns dabei, unsere Website und deren Inhalte an Ihre Kundenbedürfnisse anzupassen

Bitte aktivieren Sie zuerst die notwendigen funktionalen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!