Aus dem Leben eines freien Lektors
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Kategorien
Projekteinblicke
Schreibcoaching
Sprachwissen
Unterwegs
Artikel
														#Lektorenalltag: Die verrücktesten Internetrecherchen
Auch wenn ultimativ der Autor oder die Autorin verantwortlich ist: Als Lektor überprüfe ich in aller Regel die Fakten. Dabei suche ich im Internet schon mal nach kuriosen Dingen. Was wohl der Geheimdienst davon hält? Wahrscheinlich existiert irgendwo schon ein äußerst...
														#Lektorenalltag: Weihnachtskarten
Dieses Jahr kamen Kunden und Geschäftspartner in einen besonderen Genuss: Sie hatten eine Weihnachtskarte von Lektorat Kanut Kirches im Briefkasten. Seit August arbeite ich in einer neuen Bürogemeinschaft in Köln, gemeinsam mit der Kommunikationsdesignerin Doro Weber....
														#Lektorenalltag: Fortbildung in Berlin
#Lektorenalltag: Lektoratsfortbildung in Berlin Im Zuge mehrerer Lektorats-Fortbildungen der Medienakademie lernte ich Frau Irene Rumler als Seminarleiterin kennen und schätzen. Als ich erfuhr, dass sie eine Textwerkstatt für LektorInnen anbietet, die bereits Seminare...
														#Lektorenalltag: Bahnfahrten
#Lektorenalltag: Bahnfahrten Zu fast allen meinen Terminen außerhalb von Köln fahre ich mit der Bahn. Das sind z. B. die Buchmessen in Frankfurt und Leipzig, Fortbildungen (oftmals in Berlin oder München) oder Treffen mit Verlagen, Agenturen oder AutorInnen. Die Bahn...
														#Lektorenalltag: Autorencoaching
Wie sieht Autorencoaching aus? Jeder Autor, jede Autorin ist individuell, ebenso wie jeder Text unterschiedlich ist. Daher ist auch der Coachingbedarf vielfältig. Die folgenden Beispiele zeigen, wie die Zusammenarbeit aussehen kann. Ein Autor kam auf mich zu, da er...
														Die Frankfurter Buchmesse steht vor der Tür
Bald ist es wieder so weit: Mit der Frankfurter Buchmesse steht ab dem 11.10.2017 das jährliche Großereignis der Buchbranche vor der Tür. Für mich sind es immer ein paar spannende Tage. Ich treffe Verlagsmitarbeiter, Autorinnen und Autoren, Freunde aus der Branche –...
														#Lektorenalltag: Neue Bürogemeinschaft in Köln
Bürogemeinschaft, Einzelbüro oder dauerhaftes Homeoffice? In den letzten Jahren habe ich verschiedene Arbeitsplatzvarianten ausprobiert. Ganz zu Beginn meiner Selbstständigkeit befand sich dieser noch im Wohnzimmer. Dann hatte ich die Gelegenheit, eine...
														Interview mit Literaturagentin Gesa Weiß
Wieso gründet man eigentlich eine Literaturagentur – und was tut diese für Autorinnen und Autoren? Darüber habe ich mich mit Gesa Weiß unterhalten, die 2014 gemeinsam mit Kristina Langenbuch die Agentur Langenbuch & Weiß gegründet hat.
														Jahrestreffen der Jungen Verlagsmenschen
Jedes Jahr findet die Mitgliederversammlung der Jungen Verlagsmenschen e. V. statt. Die Mitglieder wählen einen neuen Vorstand, besuchen Workshops und verbringen ein Wochenende damit, sich auszutauschen und zu vernetzen. 2016 fand dieses Jahrestreffen in München...
														Worauf sollten Sie bei einem Probelektorat achten?
In meinem letzten Beitrag habe ich geschrieben, wieso ich ein Probelektorat für sinnvoll halte. Doch was gibt es dabei zu beachten? Woran können Sie festmachen, ob der Text gut bearbeitet wurde? Was sind die nächsten Schritte?
