Das Seminar „Follow-up Freies Lektorat – Textwerkstatt für Profis“ wird von der Akademie der Deutschen Medien angeboten. Es richtet sich speziell an Personen, die bereits das Zertifikat „Freier Lektor ADB“ (bzw. neuerdings ADM) erworben haben. Vor dem Workshop erhielten die Teilnehmer per E-Mail einen belletristischen und einen Sachtext, die dann im Vorhinein bearbeitet werden konnten, um sie in der Runde im Detail zu besprechen.

Das Seminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, einen Großteil der Seminarinhalte zu beeinflussen. Das ist der entscheidende Unterschied zu den Lektoratsseminaren I-III.

Zu Anfang besprach die Seminarleiterin Frau Rumler mit den Teilnehmern das „Menü“ für die zwei Seminartage und stellte dabei eine Reihe eigener Themenvorschläge aber auch einige zuvor eingesandter Vorschläge aus dem Teilnehmerkreis vor. Viel Zeit war für intensive Textarbeit reserviert, im Zuge derer beispielsweise eine Belletristikübersetzung aus dem Englischen bearbeitet wurde. So detailreich, dass nachher jedem klar war, dass (leider) kein Auftraggeber eine so detailverliebte Vorgehensweise bezahlen würde.
Dennoch war es sehr reizvoll, sich so tief gehend mit Texten zu befassen und zu erleben, welch unterschiedliche Herangehensweisen es gibt und wie verschieden auch das Sprachgefühl sein kann, das uns veranlasst, Kleinigkeiten in die eine oder andere Richtung zu verändern.

Zwischendurch gab es Exkurse zu Spezialthemen wie z. B. Leserbedürfnissen und -erwartungen oder der Strukturierung von Texten, jeweils begleitet von Handouts oder kleinen Übungen.

Das Seminar hat meine Erwartungen voll erfüllt, da es erstens in zahlreichen Aspekten als Auffrischung diente, und ich zweitens konkrete neue Impulse für die Textarbeit, insbesondere an Übersetzungen, mitnehmen konnte. Dass der Schwerpunkt auf dem Bearbeiten von Übersetzungen lag, hing in erster Linie vom Teilnehmerfeld ab und gehört in diesem Umfang nicht zum festgelegten Programm des Seminars.

Datenschutzübersicht

Das Lektorat Kanut Kirches setzt Cookies und andere technische Mittel für den Betrieb der Website ein, für die wir Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO benötigen.

Dabei möchten wir transparent bleiben und informieren Sie gerne über weitere Details zum Einsatz dieser Webtechnologien, die wir nur mit Ihrer Zustimmung nutzen.

Denn Sie selbst entscheiden, welche Funktionalitäten Sie zulassen möchten.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Ihnen unsere Seiteninhalte bei einer eingeschränkten Auswahl womöglich nicht vollständig angezeigt werden können.