Am Ende eines Jahres staune ich immer wieder, was alles in dessen Verlauf geschehen ist. Ich schaue zurück auf Projekte, Veranstaltungen und Begegnungen und frage mich: Das ist wirklich alles in diesem einen Jahr passiert? Ohne einen epischen Jahresrückblick daraus machen zu wollen, folgen hier einige ausgewählte Ereignisse und Meilensteine meines beruflichen Jahres 2018.

Januar

Der erste Monat des Jahres steht im Zeichen von Ghostwriting. Ein spannendes, aber zeitlich auch sehr intensives Projekt läuft im Januar mit Vollgas an. Im selben Monat erscheint Der fremde Reiter, ein historischer Roman von Marion Johanning, den ich im Vorjahr lektorieren durfte.

Februar

Das von mir übersetzte Jugendbuch Frag mich, wie es für mich war von Christine Heppermann erscheint bei Beltz & Gelberg. Ein schönes Gefühl, das durch einige großartige Rezensionen noch verstärkt wird.

März

Die Leipziger Buchmesse sorgt wie jedes Jahr für großartige Begegnungen und Gespräche, hält diesmal allerdings auch eine ordentliche Schippe Schneechaos bereit, was den Heimweg zu einer Odyssee macht.

April

Das Ghostwritingprojekt ist abgeschlossen. Ich lektoriere einen Tierkrimi und ein Jugendbuch. Auf zerbrochenem Glas von Alexander Hartung erscheint, eine neue Thriller-Reihe rund um den Ermittler Nik Pohl.

Mai

Ein neuer Band in der Ostfriesland-Krimireihe von Dirk Trost erscheint: Pharisäer für Norddeich. Ich lektoriere die Übersetzung des Buchs einer argentinischen Autorin.

Juni

Zur Mitte des Jahres steht ausnahmsweise die Arbeit an Büchern nicht im Vordergrund. Stattdessen arbeite ich als Schlussredakteur an mehreren IT-Fachpublikationen und an einem Baumaschinenmagazin.

Juli

Das Jahrestreffen der Jungen Verlagsmenschen findet in Stuttgart statt. Gleichzeitig beginne ich mit der Übersetzung eines Jugendbuchs für Beltz & Gelberg: Squirm von Carl Hiaasen

August

Neben verschiedenen Buchlektoraten, unter anderem für einen Selfpublisher, verbringe ich Zeit mit der Überarbeitung von Quizkarten für einen großen deutschen Spieleverlag.

September

Gleich mehrere Bücher erscheinen, darunter das Ghostwriting-Projekt von Anfang des Jahres sowie die deutsche Ausgabe von Kalpa Imperial von Angélica Gorodischer, übersetzt von Karin Will, das ich lektorieren durfte. Währenddessen weile ich allerdings nicht im Büro, sondern befinde mich schon auf dem asiatischen Kontinent.

Oktober

Der Monat, der dieses Jahr wahrscheinlich am meisten heraussticht: Sonst immer der Monat der Frankfurter Buchmesse, verbringe ich ihn dieses Jahr in Kambodscha und Vietnam. Eine unvergessliche Erfahrung.

November

Ein Autor kommt für ein dreitägiges Coaching zu mir ins Büro. Wir arbeiten auf vielen verschiedenen Ebenen an seinem Buchprojekt, feilen an grundlegenden Punkten wie Perspektive, Plot und Charakterzeichnung. Außerdem verbringe ich einige Tage in Berlin, treffe Kunden und nehme an einer Fortbildung zum Thema Autorencoaching teil.

Dezember

Neben mehreren Krimi- und Sachbuchlektoraten arbeite ich am letzten Schliff der Jugendbuchübersetzung für Beltz & Gelberg. Das Buch erscheint im kommenden Sommer.

Ich wünsche Ihnen allen schöne Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2019!

Referenztitel_Frag mich, wie es für mich war_Christine HeppermannInsel 77 von Halvar BeckShakespeare oder Willy, das ist hier 1 Frage – Willy NachdenklichDie alte Dame am Meer von Anna JohannsenAfterlife von Marcus SakeyKalpa Imperial von Angelica GorodischerDas geheime Tagebuch eines Pranksters - von Marc Rene LochmannSarah Kristen - BlutsschwesterPharisäer für Norddeich von Dirk Trost Der fremde Reiter von Marion Johanning 

Das sind die Cover einiger von mir bearbeiteter Bücher, die 2018 erschienen sind. Weitere Titel finden Sie hier.

Datenschutzübersicht

Das Lektorat Kanut Kirches setzt Cookies und andere technische Mittel für den Betrieb der Website ein, für die wir Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO benötigen.

Dabei möchten wir transparent bleiben und informieren Sie gerne über weitere Details zum Einsatz dieser Webtechnologien, die wir nur mit Ihrer Zustimmung nutzen.

Denn Sie selbst entscheiden, welche Funktionalitäten Sie zulassen möchten.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Ihnen unsere Seiteninhalte bei einer eingeschränkten Auswahl womöglich nicht vollständig angezeigt werden können.